Aircraft Marine 6519
Channel Master Corp.; USA
- Pays
- Etats-Unis
- Fabricant / Marque
- Channel Master Corp.; USA
- Année
- 1960 ?
- Catégorie
- Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
- Radiomuseum.org ID
- 106588
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- No. de transistors
- 10
- Principe général
- Super hétérodyne (en général); FI/IF 455 kHz; 4 Etage(s) BF
- Circuits accordés
- 5 Circuits MA (AM)
- Gammes d'ondes
- PO, GO et OC
- Tension / type courant
- Piles sèches / 4 x 1.5 Volt
- Haut-parleur
- HP dynamique à aimant permanent + bobine mobile
- Matière
- Plastique moderne (pas de bakélite, ni de catalin)
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Aircraft Marine 6519 - Channel Master Corp.; USA
- Forme
- Portable, appareil de poche. Taille < 20cm
- Remarques
-
The Channel Master model 6519 is a portable 10-transistor radio. Covers: AM Broadcast 540-1600 kHz, LW 150-400 kHz and MB (Marine) 1.85-4.2 MHz.
Switch NAV / NORMAL. NORMAL is radio reception with AGC. NAV(-igation) is reception with AGC switched off, gain is now controlled by volume knob, for use as direction finder.
- Littérature
- Collector's Guide To TrR1 Bunis trans.94 (1996, page 61)
- Schémathèque (1)
- Radio College of Canada (RCC) (1964 Supplement 65)
- Auteur
- Modèle crée par Peter Hoddow. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 163 modèles d'appareils, 149 avec des images et 32 avec des schémas.
Tous les appareils de Channel Master Corp.; USA
Collections
Le modèle Aircraft Marine fait partie des collections des membres suivants.
Contributions du forum pour ce modèle: Channel Master Corp.: Aircraft Marine 6519
Discussions: 1 | Publications: 1
Ein leises Knacken beim Einschalten, sonst ist das Radio tonlos. Wo es knackt, funktioniert mindestens der Lautsprecher. Der Stromverbrauch ist korrekt zwischen 10 und 20mA.
Das Radio oszilliert, sagt mir das Zweitgerät, das daneben steht und bei der Reparatur hilft. Ausserdem zeigt das neue Radio einen Ausschlag auf der eingebauten Anzeige.
Nach einigem Herumtasten mit dem Zahnarzt-Häkchen ist ein Verstärker-Brummen gefunden, ein weiteres Häkchen in der anderen Hand bringt über den Körper eine Verbindung zustande, das Radio gibt Laut. – Was nun befindet sich zwischen dem ersten und dem zweiten Punkt in der Schaltung?
C7 hat einen Riss; er ist offen.
Nach seinem Ersatz läuft das Radio, wenn auch schwach. Nachher werden ersetzt C8 und C9, jedes Mal wird das Radio wieder etwas lauter.
Immer noch ist der Empfang nicht stabil; er kommt und geht, gerade wie es ihm gefällt. Weil die Haltehülsen alle abgebrochen sind, fürchte ich, dass die Platine irgendwo einen Riss haben könnte – aber das Sprühen des Wellenschalters mit WD-40 lässt die Wackler-Erscheinungen allesamt verschwinden.
Nach einer Leim-Orgie sind alle Hülsen wieder an ihrem Platz und kann die Platine sauber mit dem Gehäuse verschraubt werden.
Es muss nicht immer Internationaler Radio-Tag sein – jeder Tag wird mir zum Radio-Tag, wenn wieder eine Reparatur gelungen ist.
Bruce Cohen, 19.Feb.23