• Jahr
  • 1970 ??
  • Kategorie
  • Amateur-Empfänger (Amateur-Bänder, zudem auch Rundfunkbänder möglich)
  • Radiomuseum.org ID
  • 117730

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; kein Zusatz
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Netz- / Batteriespeisung / 220 /12 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: TLC2ES - Christiani, Dr. Ing. Paul;
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 220 x 110 x 130 mm / 8.7 x 4.3 x 5.1 inch
  • Bemerkung
  • Christiani 2-m-Amateurfunk-Empfänger TLC2ES. Frequenzbereiche 144···145 MHz und 145···146 MHz; Betriebsarten AM und FM. Analoge Anzeige von Frequenz und Antennenspannung. Eingebautes Netzteil, externe Stromversorgung mit 12 V möglich.

  • Nettogewicht
  • 1.2 kg / 2 lb 10.3 oz (2.643 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Johann Nussbaum angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum