• Jahr
  • 1959/1960
  • Kategorie
  • Amateur-Empfänger (Amateur-Bänder, zudem auch Rundfunkbänder möglich)
  • Radiomuseum.org ID
  • 108759

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 10
  • Hauptprinzip
  • Super mit Mehrfachmischung; ZF/IF 2955-3155/455 kHz
  • Wellenbereiche
  • Kurzwellen (nur KW)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker / Ø 1.8 inch = 4.6 cm
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 1.8 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Metallausführung
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 75S-2 - Collins Radio Company; Cedar
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 14.75 x 6.6 x 11.5 inch / 375 x 168 x 292 mm
  • Bemerkung
  • Collins 75S-2 Shortwave Receiver: covers 80 - 10 m amateur bands in 14 ranges (3,4-3,6 / 3,6-3,8 / 3,8-4 / 7,0-7,2 / 7,2-7,4 / 14,0-14,2 7 14,2-14,4 / 14,8-15 / 21,0-21,2 / 21,2-21,4 / 21,4-21,6 / 28,5-28,7 MHz) plus 14 additional 200 kHz segments, AM / USB/LSB / CW.
    Rare variant (around 300 sets made) of the 75S-1 with additional shortwave band coverage corresponding to needs of commercial / governmental users.
    These sets can be recognized by a small knob above the band range switch and a white coloured background of the band range switch indicator.
  • Nettogewicht
  • 10.5 kg / 23 lb 2 oz (23.128 lb)
  • Originalpreis
  • 575.00 $
  • Datenherkunft
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Mümin Önüt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum