Voltcraft-Netzgerät TNG 35 schwarz, DDR
Conrad Electronic (Voltcraft), Radio-Conrad, Conrad & Co; Berlin, Hirschau
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Conrad Electronic (Voltcraft), Radio-Conrad, Conrad & Co; Berlin, Hirschau
- Año
- 1980 ??
- Categoría
- Aparato de medida y servicio (Equipo de laboratorio).
- Radiomuseum.org ID
- 150274
-
- Brand: Voltcraft
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de transistores
- 5
- Gama de ondas
- - no hay
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 220 Volt
- Altavoz
- - - No hay salida de sonido.
- Material
- Metálico
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Voltcraft-Netzgerät TNG 35 [schwarz, DDR] - Conrad Electronic Voltcraft,
- Forma
- Sobremesa de cualquier forma, detalles no conocidos.
- Ancho, altura, profundidad
- 140 x 130 x 280 mm / 5.5 x 5.1 x 11 inch
- Anotaciones
-
Netzgerät: = 0-30V; 2,5A; Strombegrenzung einstellbar. 2 Instrumente für Spannung und Strom.
Fertigung bei Statron (DDR) für Conrad.
Siehe auch TNG 35 im grauen Gehäuse aus Fernost-Herstellung.
- Peso neto
- 4 kg / 8 lb 13 oz (8.811 lb)
- Autor
- Modelo creado por Karlheinz Gützlaff. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 144 modelos, 135 con imágenes y 49 con esquemas.
Ir al listado general de Conrad Electronic (Voltcraft), Radio-Conrad, Conrad & Co; Berlin, Hirschau
Colecciones
El modelo Voltcraft-Netzgerät es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Conrad Electronic: Voltcraft-Netzgerät TNG 35
Hilos: 3 | Mensajes: 6
Bei der Kombination Conrad und DDR kommt das RMorg bei der Darstellung an seine Grenzen. Ich habe nun die Bilder meines Geräts hochgeladen, zumindest dessen Messinstrumente sind andere als jene im Gerät unseres Bildadministrators. Es gibt Modelle mit, aber auch welche ohne Modellbezeichnung. Und jenes von Herrn Rauschen hat ein ganz abweichendes outfit (rote Teile, abgerundete Ecken), jenes von Herrn Struthoff hat 230 Volt . Die von Herrn Burkei angesprochene Technik würde bestimmt noch weitere Unterschiede zu Tage fördern. Und ein TNG aus Fernost soll es auch noch geben, wenn es nicht das von Herrn Rauschen/Herrn Struthoff ist. Vielleicht wäre ein Hinweis in den Bemerkungen, daß das Gerät mehrere Jahre in - auch äußerlich - leicht wechselnden Varianten im Handel war, der Realität etwas näher. Apropos DDR: Mein Gerät funktioniert auch heute noch einwandfrei trotz der vielen "Kurzschlüsse".
Manfred Rathgeb, 25.May.20
Hallo Herr Burkei,
das Gerät wurde von Statron hergestellt. Wie Sie richtig vermuteten aus DDR-Produktion.
Grüsse R.Keil
Ralf Keil, 10.Jul.14
Bei den zu diesem Modell eingestellten Bildern handelt es sich offensichtlich um zwei völlig verschiedene Geräte.
Das schwarze Gerät (ich habe auch ein Exemplar) hat keine Modellbezeichnung (meines leider auch nicht). Es besitzt nur ein IC mit der Bezeichnung "X O 2765". Die Platine unterscheidet sich deutlich von der im hellen Gerät.
Der Transformator im hellen Gerät ist deutlich kleiner.
Auf Grund der deutlichen Unterschiede denke ich, dass man hier nicht von ein und dem selben Modell sprechen kann.
Das schwarze Gerät stammt vermutlich aus DDR-Produktion. Der Becher-Elko 4700µF 63V und die Potentiometer für Spannungs- und Stromeinstellung sind von RFT.
Ich würde das schwarze Netzteil gerne als eigenes Modell anlegen, weiß aber leider nicht, wie ich es benennen soll, da sich ja leider keine Typenbezeichnung findet.
Gruß,
Daniel Burkei
NACHTRAG: Nach erneuter Suche bin ich hier im Forum auf dieses Modell gestoßen.
Soweit ich erkennen kann ist die Platine des schwarzen Netzgerätes mit dem auf dem Link gezeigten identisch.
Ich denke, die Bilder würden eher dort hinpassen. Vielleicht könnte man eine Variante anlegen, da das verlinkte Modell ein Doppelpoti für Strom- und Spannungswahl besitzt und das hier abgebildete (schwarze) zwei separate Potis. Sonst scheinen beide Geräte identisch zu sein.
Gruß,
Daniel Burkei
Daniel Burkei, 22.Jun.14