• Jahr
  • 1924
  • Kategorie
  • Radio-Bauteil (Einzelteil, keine Baugruppe)
  • Radiomuseum.org ID
  • 82601

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Aufsteckdetektor - Daki-Werkstätten L. M. Schulz
  • Bemerkung
  • Auf einem Beipackzettel zu diesem Kristallhalter wird der Markenname DAKI gedruckt im Berliner Jargon:DIR AAS KENN ICK (Abele, Die dynamische Chronik, Kap.3.16)
  • Originalpreis
  • 2.00 RM
  • Literaturnachweis
  • "Der deutsche Rundfunk" Nr. 43/Okt.1924
  • Autor
  • Modellseite von Bernd P. Kieck angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Aufsteckdetektor befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Daki-Werkstätten L.: Aufsteckdetektor

Threads: 1 | Posts: 1