• Jahr
  • 1969
  • Kategorie
  • Amateur-Empfänger (Amateur-Bänder, zudem auch Rundfunkbänder möglich)
  • Radiomuseum.org ID
  • 278717

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 8
  • Hauptprinzip
  • Super, ZF mit Rückkopplung; ZF/IF 470 kHz; Rückkopplung!
  • Anzahl Kreise
  • 5 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Kurzwellen (nur KW)
  • Betriebsart / Volt
  • Batterien / Niedervolt Stromversorgung (power jack) / 1 x 9 / 9 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 4 cm = 1.6 inch
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Göttinger Baby II - DARC Deutscher Amateur-Radio-
  • Form
  • Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
  • Abmessungen (BHT)
  • 140 x 100 x 42 mm / 5.5 x 3.9 x 1.7 inch
  • Bemerkung
  • Kleiner und sehr handlicher Funk- und Peilempfänger für das 80m-Band.
    Frequenzbereich 3,50 - 3,80 MHz.
    Batterie- und Fremdspeisung mit 9 VDC.
    Betriebsarten AM, CW und SSB. 
    HF- und NF-Potenziometer sowie Teleskopantenne.
    Besondere Antennenspannungsregelung und damit auch für Fuchsjagden geeignet. Rückkopplungsregelung für CW und SSB.
    Die erste Geräteserie (Göttinger Baby I) wurde 1964 von Göttinger Funkamateuren entwickelt und gebaut. Das Gerät wurde in Metall-/Kunststoffbauweise erstellt.

  • Nettogewicht
  • 0.550 kg / 1 lb 3.4 oz (1.211 lb)
  • Originalpreis
  • 170.00 DM
  • Literaturnachweis
  • Mitgelieferte Druckschrift
  • Literatur/Schema (1)
  • Das DL-QTC 9/71, Seiten 514 - 517
  • Autor
  • Modellseite von Hans Buehler angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Göttinger Baby II (2) befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum