unbekannt
Deso, Dewald & Sohn, Dewald AG; Zürich
- Country
- Switzerland
- Manufacturer / Brand
- Deso, Dewald & Sohn, Dewald AG; Zürich
- Year
- 1939 ?
- Category
- Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
- Radiomuseum.org ID
- 144930
- Number of Tubes
- 6
- Main principle
- Superheterodyne (common); ZF/IF 470 kHz
- Tuned circuits
- 6 AM circuit(s)
- Wave bands
- Broadcast, Long Wave and Short Wave.
- Details
- Record Player (not changer)
- Power type and voltage
- Alternating Current supply (AC) / 110-250 Volt
- Loudspeaker
- Magnetic loudspeaker (reed) generic. / Ø 20 cm = 7.9 inch
- Power out
- 5 W (unknown quality)
- Material
- Wooden case
- from Radiomuseum.org
- Model: unbekannt - Deso, Dewald & Sohn, Dewald AG
- Shape
- Tablemodel, low profile (big size).
- Net weight (2.2 lb = 1 kg)
- 15 kg / 33 lb 0.6 oz (33.04 lb)
- Other Models
-
Here you find 184 models, 119 with images and 153 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Deso, Dewald & Sohn, Dewald AG; Zürich
Collections
The model unbekannt is part of the collections of the following members.
Forum contributions about this model: Deso, Dewald & Sohn,: unbekannt
Threads: 2 | Posts: 2
Bei diesem Gerät handelt es sich sicherlich um einen Vorgänger des Tokio G 248 von Deso.
Die Schaltung ist fast identisch, leichte Änderungen treten nur beim am Demodulator und beim Gegentakt-Einganstrafo der Endröhren auf.
Bitte Gross/Kleinschreibung verwenden, sonst gibt es Schwierigkeiten beim Umbruch der Zeilen.
Den obigen Text bitte in die Bemerkungen beim Modell schreiben, nachträglich über "Änderungsvorschl. anbringen" beim Modell.
Martin Renz
Christoph Goldbach, 25.Jan.09
Hallo
Herr Goldbach hat hier ein neues Modell "unbekannt" angelegt. Leider dann nur mit einem nicht sehr aussagekräftigen Bild ergänzt.
Gemäss meinen Unterlagen müsste es sich um ein Modell 247 handeln, da nur dieses die gleiche Röhrenbestückung mit 2 x 42 im Gegentakt hat (oder Alle: 6A7, 6D6, 85, 2 X 42, 80).
Weitere Bilder könnten diese Vermutung durch Vergleich mit dem Modell 247 ev. erhärten....
Freundliche Grüsse, Walter Haring
Walter Haring, 21.Jan.09