unbekannt
Deso, Dewald & Sohn, Dewald AG; Zürich
- Hersteller / Marke
- Deso, Dewald & Sohn, Dewald AG; Zürich
- Jahr
- 1939 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 144930
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 470 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Spezialitäten
- Plattenspieler (kein -Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-250 Volt
- Lautsprecher
- Magnetischer Lautsprecher allgemein, System nicht definiert / Ø 20 cm = 7.9 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 5 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: unbekannt - Deso, Dewald & Sohn, Dewald AG
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Nettogewicht
- 15 kg / 33 lb 0.6 oz (33.04 lb)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 184 Modelle, davon 119 mit Bildern und 153 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Deso, Dewald & Sohn, Dewald AG; Zürich
Sammlungen
Das Modell unbekannt befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Deso, Dewald & Sohn,: unbekannt
Threads: 2 | Posts: 2
Bei diesem Gerät handelt es sich sicherlich um einen Vorgänger des Tokio G 248 von Deso.
Die Schaltung ist fast identisch, leichte Änderungen treten nur beim am Demodulator und beim Gegentakt-Einganstrafo der Endröhren auf.
Bitte Gross/Kleinschreibung verwenden, sonst gibt es Schwierigkeiten beim Umbruch der Zeilen.
Den obigen Text bitte in die Bemerkungen beim Modell schreiben, nachträglich über "Änderungsvorschl. anbringen" beim Modell.
Martin Renz
Christoph Goldbach, 25.Jan.09
Hallo
Herr Goldbach hat hier ein neues Modell "unbekannt" angelegt. Leider dann nur mit einem nicht sehr aussagekräftigen Bild ergänzt.
Gemäss meinen Unterlagen müsste es sich um ein Modell 247 handeln, da nur dieses die gleiche Röhrenbestückung mit 2 x 42 im Gegentakt hat (oder Alle: 6A7, 6D6, 85, 2 X 42, 80).
Weitere Bilder könnten diese Vermutung durch Vergleich mit dem Modell 247 ev. erhärten....
Freundliche Grüsse, Walter Haring
Walter Haring, 21.Jan.09