Cityruf-Empfänger NTN1
Deutsche Bundespost / Deutsche Telekom AG; Bonn
- Hersteller / Marke
- Deutsche Bundespost / Deutsche Telekom AG; Bonn
- Jahr
- 1990 ??
- Kategorie
- Telefonie, drahtgebunden und mobil
- Radiomuseum.org ID
- 301530
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Wellenbereiche
- VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie / AAA 1,5 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Cityruf-Empfänger NTN1 - Deutsche Bundespost / Deutsche
- Form
- Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
- Abmessungen (BHT)
- 73 x 51 x 18 mm / 2.9 x 2 x 0.7 inch
- Bemerkung
-
Cityruf-Empfänger arbeiten im 70cm-Band auf den Frequenzen 465,970 MHz und 466,075 MHz
siehe auch Cityruf PMR 2000
- Nettogewicht
- 0.054 kg / 0 lb 1.9 oz (0.119 lb)
- Autor
- Modellseite von Heribert Jung angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 15 Modelle, davon 13 mit Bildern und 4 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Deutsche Bundespost / Deutsche Telekom AG; Bonn
Museen
Das Modell Cityruf-Empfänger ist in den folgenden Museen zu sehen.