Segelflug-Funksprechgerät FSG-4/59
Dittel GmbH, Walter, Luftfahrtgerätebau; Landsberg
- Hersteller / Marke
- Dittel GmbH, Walter, Luftfahrtgerätebau; Landsberg
- Jahr
- 1959–1962
- Kategorie
- Kommerzieller Sender & Empfänger (TRX nicht Amateur)
- Radiomuseum.org ID
- 352345
- Anzahl Röhren
- 8
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Sende-Empfänger
- Wellenbereiche
- VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
- Betriebsart / Volt
- AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 12,6 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Segelflug-Funksprechgerät FSG-4/59 - Dittel GmbH, Walter,
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Abmessungen (BHT)
- 140 x 105 x 225 mm / 5.5 x 4.1 x 8.9 inch
- Bemerkung
-
Funksprechgerät für den Flugfunkbereich 118 - 136 MHz, 6 Kanäle (Steckquarze), Amplitudenmodulation
Für Bodenstation Verwendung des Geräts als Einschub in einem Gehäuse mit Lautsprecher und Akkumulator. Preis DM 1.315,- für Bordstation, DM 1.515,- für Bodenstation.
Das Gerät wurde in den Jahren 1957 bis 1959 von der Siemens-Segelfluggruppe München entwickelt. Da Siemens wegen der zu erwartenden nur geringen Stückzahl kein Intresse an einer Vermarktung hatte, wurde das Funkgerät von Walter Dittel Luftfahrt Gerätebau Landsberg übernommen und als SFG-4/59 in Serie hergestellt.
- Nettogewicht
- 2 kg / 4 lb 6.5 oz (4.405 lb)
- Originalpreis
- 1,315.00 DM
- Literaturnachweis
- Bordfunkgeräte - Vom Funkensender zum Bordradar
- Literatur/Schema (1)
- - - Manufacturers Literature (Website (2024))
- Autor
- Modellseite von Siegfried Droese angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 7 Modelle, davon 7 mit Bildern und 2 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Dittel GmbH, Walter, Luftfahrtgerätebau; Landsberg
Sammlungen
Das Modell Segelflug-Funksprechgerät befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.