Potentiator PD (siehe Bemerkung)
Dralowid-Werk
- Hersteller / Marke
- Dralowid-Werk
- Jahr
- 1930 ?
- Kategorie
- Radio-Bauteil (Einzelteil, keine Baugruppe)
- Radiomuseum.org ID
- 174203
-
- anderer Name: Steatit-Magnesia AG
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Andere, Details in Bemerkungen oder nicht bekannt.
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Potentiator PD - Dralowid-Werk
- Form
- Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
- Abmessungen (BHT)
- 43 x 60 x 43 mm / 1.7 x 2.4 x 1.7 inch
- Bemerkung
- Runder drahtloser rauschfreier Regelwiderstand mit logarithmischer oder arithmetischer regelkurve. Belastbarkeit bis 3W. Zentralbefestigung mit Mutter.
Typ PD1 als Lautstärkeregler 100kΩ logarithmisch
Typ PD2 als Anodenregler 1MΩ arithmetisch
Typ PD3 als Lautstärkeregler 10kΩ logarithmisch
Typ PD4 als Lautstärkeregler 50kΩ logarithmisch
Typ PD5 als Anodenregler 500kΩ arithmetisch
Typ PD6 als Gitterspannungsregler 5kΩ arithmetisch
Typ PD7 als Spezialregler 7MΩ arithmetisch
Typ PD8 als Spezialregler 500kΩ logarithmisch
Typ PD9 als Lautstärkeregler 25kΩ logarithmisch
Typ PD10 als Anodenregler 100kΩ arithmetisch
Typ PD11 als Anodenregler 1MΩ logarithmisch
- Nettogewicht
- 0.048 kg / 0 lb 1.7 oz (0.106 lb)
- Originalpreis
- 4.00 RM
- Literaturnachweis
- Katalog Radio Mank, Leipzig (1934), S.71
- Autor
- Modellseite von Georg Richter angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 28 Modelle, davon 26 mit Bildern und 6 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Dralowid-Werk
Sammlungen
Das Modell Potentiator befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.