- Hersteller / Marke
- Dual, Gebr. Steidinger; St. Georgen/Schwarzwald
- Jahr
- 1984–1986
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 159869
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 1
- Halbleiter
- BD825
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Plattenspieler (kein -Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 115/230 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: CS530 - Dual, Gebr. Steidinger; St.
- Form
- Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
- Abmessungen (BHT)
- 440 x 115 x 370 mm / 17.3 x 4.5 x 14.6 inch
- Bemerkung
-
Plattenspieler mit Riemenantrieb für 33/45 UpM, Plattenteller-Durchmesser: 305mm, Gewicht 700 Gramm, Liftbedienung über Tasten, Stroboscopüberwachung, Geschwindigkeit manuell justierbar, Netzleistungsaufnahme 1,7Watt
Magnetsystem Dual ULM 66 E mit Diamantnadel DN 165 E
- Nettogewicht
- 3.3 kg / 7 lb 4.3 oz (7.269 lb)
- Autor
- Modellseite von Museum Roggenhofer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 885 Modelle, davon 845 mit Bildern und 476 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Dual, Gebr. Steidinger; St. Georgen/Schwarzwald