• Jahr
  • 1964 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 292111

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 8
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 13 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • UKW-Gerät bzw. FM (keine weiteren Bänder).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 130; 150; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: CT6 - Dual, Gebr. Steidinger; St.
  • Form
  • Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
  • Abmessungen (BHT)
  • 210 x 108 x 280 mm / 8.3 x 4.3 x 11 inch
  • Bemerkung
  • Monaurales UKW Empfangsteil in äusserer Gestaltung passend zum Dual CV2 und Dual CV3 , AFC abschaltbar, NF-Ausgangsspannung, mit dem Einschaltdrehknopf, regelbar. Stereo-Decoder nachrüstbar.

    Der Görler CT6 wurde von Görler für Dual hergestellt, aber nicht unter der Marke Dual vertrieben. Wir listen es hier nur für die Suche und für den Sammler - bitte keine Bilder hochladen!

  • Literaturnachweis
  • -- Schematic

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum