- Hersteller / Marke
- Dual, Gebr. Steidinger; St. Georgen/Schwarzwald
- Jahr
- 1976–1978
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 124600
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 14
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Plattenspieler+NFV+LS
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-130; 150; 220-240 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Diverses Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: HS 135 - Dual, Gebr. Steidinger; St.
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 420 x 180 x 385 mm / 16.5 x 7.1 x 15.2 inch
- Bemerkung
- Stereo-Heimanlage. NF-Verstärker mit 2 Endstufen je 15 W, Lautsprecher-Matrix für Quadroeffekt-Wiedergabe, 4 LS-Ausgänge; zwei LS-Boxen im Lieferumfang;
Phono-Chassis = Dual 1224 mit Keramik-System CDS660.
Ausführungen: HS135 in nussbaumfarbener Konsole mit LS-Boxen CL200; HS135W in weisser Konsole mit LS-Boxen CL200W.
- Nettogewicht
- 10.1 kg / 22 lb 3.9 oz (22.247 lb)
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1977/1978
- Literaturnachweis
- Dual Products 1976/77 Original leaflet
- Autor
- Modellseite von J. Virgilio Santos angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 885 Modelle, davon 845 mit Bildern und 476 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Dual, Gebr. Steidinger; St. Georgen/Schwarzwald
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.