Verstärkerzentrale VA60/51
EAW, Elektro-Apparate-Werke, VEB, (ex AEG Treptow); Berlin-Treptow (Ostd.)
- Hersteller / Marke
- EAW, Elektro-Apparate-Werke, VEB, (ex AEG Treptow); Berlin-Treptow (Ostd.)
- Jahr
- 1951 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 256674
-
- anderer Name: AEG Treptow (AT, EAT); Berlin || EAT (El.-App. Treptow)
- Marke: AT Apparatewerk Treptow
- Anzahl Röhren
- 4
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Spezialitäten
- Plattenspieler (kein -Wechsler); Radio mit weiteren Funktionen
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Verstärkerzentrale VA60/51 - EAW, Elektro-Apparate-Werke,
- Form
- Standgerät: allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 540 x 650 x 340 mm / 21.3 x 25.6 x 13.4 inch
- Bemerkung
-
Verstärkerzentrale mit AM-Empfänger von AT (Typ noch unbek.), Plattenspieler-Chassis PS51W (78 UpM), NF-Verstärker und verschiedenen Schalt- und Misch-Einstellungen.
Röhren für NF-Verstärker nicht bekannt, wahrscheinlich ein 25-W-Typ.
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 91 Modelle, davon 81 mit Bildern und 38 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von EAW, Elektro-Apparate-Werke, VEB, (ex AEG Treptow); Berlin-Treptow (Ostd.)