Detektorempfänger 2
FEF-Radio, F. Ehrenfeld; Frankfurt a.M.
- Hersteller / Marke
- FEF-Radio, F. Ehrenfeld; Frankfurt a.M.
- Jahr
- 1924
- Kategorie
- Detektorempfänger (Kristall oder Diode, ohne Röhre/Transistoren)
- Radiomuseum.org ID
- 182952
-
- Marke: FEF
- Hauptprinzip
- Detektion ohne aktive Elemente, solid state; Detektor-Primärempfänger
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, keine anderen.
- Betriebsart / Volt
- Keine Stromversorgung
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Detektorempfänger 2 - FEF-Radio, F. Ehrenfeld;
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 128 x 70 x 148 mm / 5 x 2.8 x 5.8 inch
- Bemerkung
- Der Detektorempfänger hat seitliche Anschlüsse für einen ansteckbaren einstufigen Röhrenverstärker.
Hersteller vermutlich TEKADE, aber von F. Ehrenfeld mit eigenem Schild versehen und vertrieben.
- Nettogewicht
- 0.750 kg / 1 lb 10.4 oz (1.652 lb)
- Datenherkunft
- Unterlagen Deutsches R.Museum
- Autor
- Modellseite von Stefan Bauer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 15 Modelle, davon 14 mit Bildern und 1 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von FEF-Radio, F. Ehrenfeld; Frankfurt a.M.
Sammlungen
Das Modell Detektorempfänger befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.