- Hersteller / Marke
- EIGENBAU (selbst geb. - nicht Nachbau) - siehe auch Nachbau oder Selbstbau - evtl. Unbekannt
- Jahr
- 2023
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 349261
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 1
- Röhren
- ГУ-29
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- PLL, Phase-locked loop (Phasenregelschleife)
- Wellenbereiche
- UKW-Gerät bzw. FM (keine weiteren Bänder).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 230 Volt
- Lautsprecher
- 2 Lautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 2 W (sinus/unverzerrt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Mariel - EIGENBAU selbst geb. - nicht
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 290 x 250 x 290 mm / 11.4 x 9.8 x 11.4 inch
- Bemerkung
-
Eigenbau-Radio mit selbstgebautem Stereoverstärker (zwei Vorstufentransistoren) und fertig gekauftem FM-Modul.
- Nettogewicht
- 7.1 kg / 15 lb 10.2 oz (15.639 lb)
- Autor
- Modellseite von Erich Steinmaßl angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 49 Modelle, davon 40 mit Bildern und 17 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von EIGENBAU (selbst geb. - nicht Nachbau) - siehe auch Nachbau oder Selbstbau - evtl. Unbekannt
Sammlungen
Das Modell Mariel befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.