Nostalgieempfänger NR2501
Elektrophysikalische Werkstätten Neuruppin, VEB; (EPW); Neuruppin (Ostd.)
- Hersteller / Marke
- Elektrophysikalische Werkstätten Neuruppin, VEB; (EPW); Neuruppin (Ostd.)
- Jahr
- 1984
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 116456
-
- Marke: Elektro-Physik..
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 4
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 455/10700 kHz
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 1 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Nostalgieempfänger NR2501 - Elektrophysikalische
- Form
- Tischgerät, Kathedralenform (Hochformat, bogig bis spitzbogig, nicht nur runde Ecken).
- Abmessungen (BHT)
- 270 x 310 x 170 mm / 10.6 x 12.2 x 6.7 inch
- Bemerkung
- Halbwellenantenne für UKW, Ferritantenne für MW. Technische Daten wie NR2502, jedoch anderes Gehäuse. Das Gehäuse ist dem "Philips 634A" nachempfunden, in verkleinerter Form.
- Originalpreis
- 625.00 Mark
- Datenherkunft
- - - Data from my own collection
- Autor
- Modellseite von Jörg Kulbe angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 26 Modelle, davon 17 mit Bildern und 5 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Elektrophysikalische Werkstätten Neuruppin, VEB; (EPW); Neuruppin (Ostd.)