• Jahr
  • 1981 ?
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 134293

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 30
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Kassetten-Recorder oder -Spieler
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Geracord GC6030 - Elektronik Gera, VEB, Ostd. D
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 259 x 78 x 304 mm / 10.2 x 3.1 x 12 inch
  • Bemerkung
  • Stereo-Kassetendeck GC6030
    Vorläufer der Heim-Kassettendecks im Gehäuse des GC6010. 5 IC. Verbesserter Gleichlauf (Laufwerk 611), Rauschverminderungssystem RVS, getrennte Handaussteuerung re./li. an 2 Aussteuerungs-Messgeräten kontolliert, Kopfhörer-Verstärker.

    Halbleitertypen nur einmal aufgeführt

  • Nettogewicht
  • 3 kg / 6 lb 9.7 oz (6.608 lb)
  • Originalpreis
  • 1,250.00 Mark
  • Datenherkunft
  • -- Original-techn. papers.
  • Literaturnachweis
  • Die Geschichte der Fonoindustrie der DDR (B.4)
  • Autor
  • Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Geracord befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum