• Jahr
  • 1972 ??
  • Kategorie
  • NF-(Niederfrequenz-) Verstärker oder -Mixer
  • Radiomuseum.org ID
  • 199799

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / 22-27 DC Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Filtereinschub FE625.31 - Elektro-Akustik Leipzig, PGH;
  • Form
  • Chassis - Einbaugerät
  • Abmessungen (BHT)
  • 40 x 145 x 390 mm / 1.6 x 5.7 x 15.4 inch
  • Bemerkung
  • Der Filtereinschub FE625.31 gehört als Baustein zum KSG625 und besteht aus einem passiven, den Frequenzgang beeinflussenden Teil und einem Verstärker zur Kompensation der Grunddämpfung. Die Durchgangsdämpfung ist somit 0dB.
    Eingang und Ausgang liegen auf einer Einfachklinke. Die Filter werden mit Hilfe von mitgelieferten Filterkabeln in die Trennklinken vor Regler der gewünschten Vor- oder Hauptverstärker eingeschleift.
  • Datenherkunft
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Michael Seiffert angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum