• Jahr
  • 1961–1963
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 118720

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 8
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 8 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und zwei mal Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 6 × 1,5 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 0.35 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Opal de Luxe 6503 - Elektroakustik Hartmannsdorf,
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 326 x 200 x 127 mm / 12.8 x 7.9 x 5 inch
  • Bemerkung
  • "Schnurlos"-Empfänger, elektrisch wie Modell 6103TR. 6 Batterien R20, Moment-Skalenbeleuchtung, Klangtaste, Edelholzgehäuse. Vorstellung Leipziger Herbstmesse 1961.

    Wahrscheinlich für Export vorgesehen.

  • Nettogewicht
  • 3.5 kg / 7 lb 11.3 oz (7.709 lb)
  • Datenherkunft
  • -- Collector info (Sammler)
  • Literaturnachweis
  • Funkverlag Hein, Service-DVD
  • Autor
  • Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum