Tonhöhen-Schwankungsmesser EMT 414
Elektromesstechnik Wilhelm H. Franz K.G. (EMT); Lahr
- Hersteller / Marke
- Elektromesstechnik Wilhelm H. Franz K.G. (EMT); Lahr
- Jahr
- 1957
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 183816
-
- anderer Name: FRANZ Vertriebsges. mbH
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 220 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Tonhöhen-Schwankungsmesser EMT 414 - Elektromesstechnik Wilhelm H.
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Bemerkung
- EMT 414 Tonhöhen-Schwankungsmesser;
Zur Messung von Nadelton-, Band- und Drahtton-Geräten (Rundfunk-Bezeichnung J60B). Anzeige durch Spitzenspannungszeiger und schnellschwingendes Lichtzeigerinstrument. Testfrequenz 5 kHz +/- 20 %. Eingangsspannung 30 mV bis 2 Volt, Eingang symmetrisch mit ca. 600 Ohm. Anschluß für Dämpfungsschreiber, Schleifenoszillografen und Kathodenstrahloszillografen. Leistungsaufnahme 35 Watt.
- Autor
- Modellseite von Museum Roggenhofer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 34 Modelle, davon 32 mit Bildern und 11 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Elektromesstechnik Wilhelm H. Franz K.G. (EMT); Lahr