Elektronisches Netzgerät C1
Elektromess Dresden; PGH (Ostd)
- Hersteller / Marke
- Elektromess Dresden; PGH (Ostd)
- Jahr
- 1960 ?
- Kategorie
- Strom-Versorgung oder Spannungsstabilisator
- Radiomuseum.org ID
- 271196
-
- anderer Name: Bittorf, W.
- Anzahl Röhren
- 2
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- Selengleichrichter Selengleichrichter
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Elektronisches Netzgerät C1 - Elektromess Dresden; PGH Ostd
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 285 x 210 x 220 mm / 11.2 x 8.3 x 8.7 inch
- Bemerkung
-
Stabilisierte Ausgangsspannung stufenlos regelbar von 0-500 V mit zwei Reglern grob und fein.
Ausgangsstrom max. 60 mA (0...150 V 20 mA; 150...300 V 35 mA; 300...400 V 60 mA; 400...500 V 5 mA).
Messwerk umschaltbar zwischen V / A. Zusätzlich feste Ausgangsspannung 6,3 V/2 A~.
- Nettogewicht
- 8.7 kg / 19 lb 2.6 oz (19.163 lb)
- Originalpreis
- 569.25 M (DDR)
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 37 Modelle, davon 34 mit Bildern und 14 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Elektromess Dresden; PGH (Ostd)
Sammlungen
Das Modell Elektronisches Netzgerät befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.