Netzanode Standard I/II
Elektrosignal G.m.b.H. (EJA); Berlin
- Hersteller / Marke
- Elektrosignal G.m.b.H. (EJA); Berlin
- Jahr
- 1931/1932
- Kategorie
- Strom-Versorgung oder Spannungsstabilisator
- Radiomuseum.org ID
- 14380
- Anzahl Röhren
- 1
- Röhren
- R0437
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Netzanode (evtl. auch mit Git+H)
- Betriebsart / Volt
- Netzstrom-Gerät (Art nicht bekannt) / 110; 120; 130; 140; 220; 230; 240; 250 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Netzanode Standard I/II - Elektrosignal G.m.b.H. EJA;
- Abmessungen (BHT)
- 200 x 148 x 240 mm / 7.9 x 5.8 x 9.4 inch
- Bemerkung
-
4 Anodenspannungen 60, 90, 120 und 200 V.
1 feste Gittervorspannung von 15 V.
1 regulierbare Gittervorspannung von 0-15 V.
Belastbar bis 75 mA.Standard II mit Ladeeinrichtung ca. 4 V, 1 A, Preis: 68,- RM
- Nettogewicht
- 3.6 kg / 7 lb 14.9 oz (7.93 lb)
- Originalpreis
- 54.00 RM
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Röhren in FS-Bestückungstabellen
- Literaturnachweis
- Katalog Radio-Zentrale Prohaska 1931/32 (S.98/99)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 14 Modelle, davon 13 mit Bildern und 1 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Elektrosignal G.m.b.H. (EJA); Berlin