• Jahr
  • 1910 ??
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 347533

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 3R12: 1 x 4,5 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Schleifdraht - Messbrücke - Elektrotechnische Anstalt
  • Form
  • Tischgerät, Truhenform, meist mit Deckel (NICHT Schrägpult).
  • Abmessungen (BHT)
  • 290 x 140 x 120 mm / 11.4 x 5.5 x 4.7 inch
  • Bemerkung
  • Schleifdraht Messbrücke im Holzgehäuse zur Messung des Widerstandes in Telefonnetzen. Umschaltmöglichkeit von Telefon Freileitungs- oder Kabelnetzen.

    Der Abgleich des Widerstandes erfolgt mit angeschlossenem Kopfhörer durch Gehör. Wenn kein Ton mehr zu hören ist, kann der Widerstandswert abgelesen werden. An den Anschlußbuchsen Telefon wurde der Kopfhörer, an den Widerstands-Klemmen das Telefonkabel angeschlossen. Als Spannungsversorgung diente eine 4,5 V Batterie, welche in die Batteriekammer unterhalb des Gerätes eingesetzt wurde.
    Das Messgerät besitzt seitlich ein kleines Fach. In dieses wurde das Zubehör verstaut.

  • Nettogewicht
  • 2.3 kg / 5 lb 1.1 oz (5.066 lb)

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Schleifdraht - Messbrücke befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum