Betriebsfunkgerät F4813
ELMUG, Elektromechanik und Gerätebau Günther & Co., Hartmannsdorf
- Hersteller / Marke
- ELMUG, Elektromechanik und Gerätebau Günther & Co., Hartmannsdorf
- Jahr
- 1949
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 204256
-
- Marke: RF, VEB (K) Elektroakustik
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Spezialitäten
- Plattenspieler (kein -Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung
- Lautsprecher
- -Lautsprecher eingebaut, aber System nicht erfasst.
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Betriebsfunkgerät F4813 - ELMUG, Elektromechanik und Ger
- Form
- Standgerät: allgemein.
- Bemerkung
- Vorstellung auf der Leipziger Frühjahresmesse 1949. Serienproduktion unbekannt. Enthält Empfänger, Plattenspieler, Plattenspeicher, NF-Verstärker zur Beschallung von Betriebsräumen.
1952 erweitert mit Tonbandgerät.
- Literaturnachweis
- Funk-Technik (FT) (1949/H.7; 1952/H.4)
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 19 Modelle, davon 18 mit Bildern und 12 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von ELMUG, Elektromechanik und Gerätebau Günther & Co., Hartmannsdorf