• Jahr
  • 1954
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 14386

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 465 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle, keine anderen.
  • Betriebsart / Volt
  • Akku und/oder Batterie
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 6.5 cm = 2.6 inch
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 0.25 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Bakelit (Pressstoff)

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Möve - Elektroakustik Hartmannsdorf,
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 240 x 190 x 78.5 mm / 9.4 x 7.5 x 3.1 inch
  • Bemerkung
  • weisser Pressstoff; wahrsch. nur Messemuster (1. Radio der "Elektroakustik Hartmannsdorf") , eingebaute Rahmenantenne
  • Nettogewicht
  • 2.2 kg / 4 lb 13.5 oz (4.846 lb)
  • Originalpreis
  • 220.00 DM
  • Datenherkunft extern
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Literaturnachweis
  • Conrad, Einführung in die Funktechnik, Fachbuchverlag Leipzig 1956
  • Literatur/Schema (1)
  • Jahresübersicht Radio und Fernsehen 1955

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum