Kofferverstärker R4809
ELMUG, Elektromechanik und Gerätebau Günther & Co., Hartmannsdorf
- Hersteller / Marke
- ELMUG, Elektromechanik und Gerätebau Günther & Co., Hartmannsdorf
- Jahr
- 1950 ?
- Kategorie
- NF-(Niederfrequenz-) Verstärker oder -Mixer
- Radiomuseum.org ID
- 96322
-
- Marke: RF, VEB (K) Elektroakustik
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- Selengleichrichter
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 200; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Kofferverstärker R4809 - ELMUG, Elektromechanik und Ger
- Form
- Tischgerät, Truhenform, meist mit Deckel (NICHT Schrägpult).
- Abmessungen (BHT)
- 580 x 310 x 325 mm / 22.8 x 12.2 x 12.8 inch
- Bemerkung
-
Transportabler 25-W-Röhrenverstärker, Deckel in Form einer Klappe, die die Front und die Belüftung (oben) für den Transport verschließt (Koffer). Auch als Chassis 4809 zum Einbau geliefert.
Überblendregler, Eingänge: Rundfunk, Plattenspieler, Mikrofon.
Ausgang: 400 Ω. Auch mit EZ12 statt AZ12 ausgeliefert (s. Schaltbild).
- Schaltungsnachweis
- Lange Schaltungen der Funkindustrie, Buch 3
- Literatur/Schema (1)
- -- Schematic
- Autor
- Modellseite von Berthold Grenz angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 19 Modelle, davon 18 mit Bildern und 12 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von ELMUG, Elektromechanik und Gerätebau Günther & Co., Hartmannsdorf