Rossini 5701L
Elektroakustik Hartmannsdorf, EAH, VEB(K), (Ostd.)
- Hersteller / Marke
- Elektroakustik Hartmannsdorf, EAH, VEB(K), (Ostd.)
- Jahr
- 1957/1958
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 14395
- Anzahl Röhren
- 13
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 478 kHz
- Anzahl Kreise
- 8 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, zwei mal Kurzwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 125/220 Volt
- Lautsprecher
- 3 Lautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Rossini 5701L - Elektroakustik Hartmannsdorf,
- Bemerkung
- Röhren nur teilweise aufgeführt. Helles Luxusgehäuse.
- Nettogewicht
- 26.5 kg / 58 lb 5.9 oz (58.37 lb)
- Originalpreis
- 895.00 DM
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange Schaltungen der Funkindustrie, Buch 3
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 47 Modelle, davon 44 mit Bildern und 35 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Elektroakustik Hartmannsdorf, EAH, VEB(K), (Ostd.)