- Hersteller / Marke
- Elektroakustik Hartmannsdorf, EAH, VEB(K), (Ostd.)
- Jahr
- 1964/1965
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 14410
- Anzahl Röhren
- 10
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 460/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 9 Kreis(e) AM 14 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, mehrere Kurzwellenbänder plus UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 150; 220 Volt
- Lautsprecher
- 4 Lautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 10 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Utrecht - Elektroakustik Hartmannsdorf,
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 690 x 405 x 275 mm / 27.2 x 15.9 x 10.8 inch
- Bemerkung
- Gehäusevariante des Großsupers Typ 6401 mit eingebauten Stereo-Lautsprechergruppen (NF), 2x 6 W Breitband und 2x 1,5 W Hochton-LS. 4 x KW, Klang-Mischregister 4 Tasten.
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- -- Original prospect or advert / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 47 Modelle, davon 44 mit Bildern und 35 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Elektroakustik Hartmannsdorf, EAH, VEB(K), (Ostd.)