Miernik lamp P-508
Elpo, Zaklad Elektromechaniczny; Rumia
- Paese
- Polonia
- Produttore / Marca
- Elpo, Zaklad Elektromechaniczny; Rumia
- Anno
- 1967–1969
- Categoria
- Strumento da laboratorio
- Radiomuseum.org ID
- 88315
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 1
- Valvole
- EL84
- Numero di transistor
- A semiconduttori.
- Semiconduttori
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110-220 Volt
- Materiali
- Mobile di metallo
- Radiomuseum.org
- Modello: Miernik lamp P-508 - Elpo, Zaklad
- Forma
- Soprammobile con qualsiasi forma (non saputo).
- Annotazioni
- Röhrenprüf- und Meßgerät, Prüffassungen befinden sich oben auf dem Gehäuse.
- Fonte dei dati
- - - Data from my own collection
- Autore
- Modello inviato da Peter Breu. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 15 modelli, di cui 14 con immagini e 9 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Elpo, Zaklad Elektromechaniczny; Rumia
Collezioni
Il modello Miernik lamp fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Elpo, Zaklad: Miernik lamp P-508
Argomenti: 4 | Articoli: 10
Guten Morgen!
Ich habe ein kurzes Video von der Bedienung des Gerätes bei der Messung einer EL34 erstellt, dieses kann über YouTube abgerufen werden.
Messung einer EL34 mit dem ELPO P-508
Mit freundlichen Grüssen,
fred
Manfred Kröll † 2.9.2013, 18.Aug.11
So toll dieses Gerät auch ist - so fehlerhaft ist das Einstelldatenbuch dazu.
Ich habe alleine heute mehrere fehlerhafte Datensätze gefunden, falsche Heizspannungen, z.B. 5V bei der VF7, fehlerhafte Verbindungen der Aussenkontakte - bei VC1 wird beispielsweise nach dem Datenbuch das Gitter 1 mit 200V beschickt, anstatt mit -2V!
Das trifft ebenfalls auf VL1 unf VF7 zu, auch hier stimmt der Aussenkontaktanschluss nicht.
Dieses Datenbuch sollte in jedem Fall hinterfragt werden. Ein "ordentliches" Röhrendatenbuch sollte unbedingt zum Vergleich herangezogen werden, soferne man nicht auswendig Belegungen und Betriebsdaten kennt.
Das Gerät ist zwar selbst sehr gut gesichert und schaltet bei solchen extremen Prüffehlern sofort ab, aber die Prüfröhren können durch solche Fehler sehr schnell weit über deren Belastungsfähigkeit strapaziert werden.
Es empfiehlt sich auch bei höheren negativen Gittervorspannungen diese extern nachzumessen, denn die Einstellung lt. Gerät ist nicht so exakt wie sie sein sollte. Die Buchsenreihe links erlaubt das auf sehr einfache Weise.
Ansonsten - das Gerät ist - soferne es in Ordnung ist - Spitzenklasse. Die Verwandtschaft mit den englischen AVO´s ist nicht zufällig. Ich bin jedenfalls begeistert.
Viele Grüsse,
da fred
Manfred Kröll † 2.9.2013, 24.Jan.11
http://www.magictubes.ru/text/app_isp.htm
there is also a scheme - http://www.magictubes.ru/text/app/p508sx.djv
They acquisition the instruction and the scheme. All is available.
Konstantin Chachin, 22.Dec.05
Also ich suche immer noch dringend die Codetabellen und die Anleitung zu diesem Röhrenprüfgerät: Miernik lamp P-508.
Hier der Link zu dem Gerät:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5835577984&sspagename=ADME:L:AAQ:DE:1
Peter Breu, 19.Dec.05