- Land
- Belgien
- Hersteller / Marke
- Erpé, Ritzen & Penners; Bruxelles
- Jahr
- 1934
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 78849
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe; 2 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 130; 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch) / Ø 18 cm = 7.1 inch
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: 346 - Erpé, Ritzen & Penners;
- Form
- Tischgerät, Hochformat (höher als quadratisch, schlicht, keine Kathedrale).
- Abmessungen (BHT)
- 385 x 460 x 315 mm / 15.2 x 18.1 x 12.4 inch
- Autor
- Modellseite von Albert Aerts † angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 6 Modelle, davon 4 mit Bildern und 1 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Erpé, Ritzen & Penners; Bruxelles
Forumsbeiträge zum Modell: Erpé, Ritzen &: 346
Threads: 1 | Posts: 2
Good evening,
I just uploaded a self drawn circuit diagram of this set (property of the Olens Radiomuseum).
I have two questions about this diagram.
- Point 2 of the antenna coils is not connected to anything. Can this be correct?
- The screen grid (pin 3) of tube 57 is connected to th cathode of the 2A5 (pin 5).
Can anyone explain these 2 points please?
Thank You
Georges Van Campenhout † 28.4.22, 06.May.15