Elektrischer Lötkolben H1
Ersa GmbH, Ernst Sachs; Berlin, Wertheim
- Hersteller / Marke
- Ersa GmbH, Ernst Sachs; Berlin, Wertheim
- Jahr
- 1921
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 315060
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Netzstrom-Gerät (Art nicht bekannt)
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Diverses Material
- von Radiomuseum.org
- Modell: Elektrischer Lötkolben H1 - Ersa GmbH, Ernst Sachs; Berlin
- Form
- Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
- Bemerkung
-
Im Jahr 1921 zeigt Ernst Sachs (Firmengründer der Firma ERSA, Berlin) den patentierten "Ersten elektrischen Lötkolben" Typ H1, mit "Anschluss an jede Lichtleitung" -
(Gleich- oder Wechselstrom) mit einer Heiz-Leistung von 200 Watt.Dieses erste Modell H1 der "Hammer-Serie" hat ein auswechselbares Heiz-Element und
eine auswechselbare Kupfer-Lötspitze mit meißelförmiger Spitze.
Einsatz und Anwendung als Werkstatt-Lötkolben bei Lötungen an Gefäßen aller Art -
Löt-Verbindungen im Bereich der Blechbearbeitung, oder in Blei gefasste Verbindungen
bei Glasmalerei-Objekten - ein Universal-Lötkolben für alle mittelschweren Arbeiten.
- Nettogewicht
- 0.8 kg / 1 lb 12.2 oz (1.762 lb)
- Autor
- Modellseite von Jürgen Küting angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 12 Modelle, davon 10 mit Bildern und 0 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Ersa GmbH, Ernst Sachs; Berlin, Wertheim