- Hersteller / Marke
- Erzmann, Inhaber Ing. Rudolf Nowy; Zwönitz /Sa.
- Jahr
- 1948 ??
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 145966
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: unbekannt - Erzmann, Inhaber Ing. Rudolf
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Bemerkung
- OSW-Röhren
- Autor
- Modellseite von Berthold Grenz angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 6 Modelle, davon 4 mit Bildern und 1 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Erzmann, Inhaber Ing. Rudolf Nowy; Zwönitz /Sa.
Sammlungen
Das Modell unbekannt befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Erzmann, Inhaber Ing: unbekannt
Threads: 1 | Posts: 3
Liebe Sammlerfreunde,
wer kann mir dieses Gerät bestimmen? Über die Röhrenbestückung komme ich im RM nicht weiter. Bestückung: AZ11, 6V6, 6SQ7, 6A7, 6E5, 6SQ7
Am Lautsprecher sind RFT und VEB zu lesen, daher vermutlich Ostdeutschland.
die Bilder hänge ich an.
Anlagen
Berthold Grenz, 27.Jan.09