Transistorisierter Signalgenerator (Signal Injector)
Euratele, Radio-Fernlehrinstitut GmbH; Köln
- Hersteller / Marke
- Euratele, Radio-Fernlehrinstitut GmbH; Köln
- Jahr
- 1960–1962 ??
- Kategorie
- Unterrichts- / Lehrmittel
- Radiomuseum.org ID
- 350041
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Transistorisierter Signalgenerator - Euratele, Radio-
- Form
- Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
- Bemerkung
-
Euratele Transistorisierter Signalgenerator im Taschenformat, eingebaute Batterie. Anwendung: Zur Fehlersuche im Niederfrequenzteil, ZF-Teil und Hochfrequenzteil von z.B. Rundfunkempfängern.
- Literaturnachweis
- -- Original prospect or advert
- Autor
- Modellseite von Adrian Riesen angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 19 Modelle, davon 19 mit Bildern und 19 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Euratele, Radio-Fernlehrinstitut GmbH; Köln
Sammlungen
Das Modell Transistorisierter Signalgenerator (Signal Injector) befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.