- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Fernmeldewerk Arnstadt; VEB, RFT (Ostd.) - vorm. Siemens & Halske AG
- Año
- 1945–1947
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 255845
-
- alternative name: Arnstadt Radiowerk || Nachrichtenelektronik Arnstadt, VEB, RFT (Ostd.) || Radiowerk Arnstadt, nur 1948 für Sowjets
- Numero de valvulas
- 5
- Principio principal
- Superheterodino en general; ZF/IF 468 kHz
- Número de circuitos sintonía
- 6 Circuíto(s) AM
- Gama de ondas
- OM, OL y OC
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 110-240 Volt
- Altavoz
- Altavoz electrodinámico (bobina de campo)
- Material
- Madera
- de Radiomuseum.org
- Modelo: 52WR - Fernmeldewerk Arnstadt; VEB,
- Forma
- Sobremesa apaisado (tamaño grande).
- Anotaciones
-
Siemens Werk Arnstadt (SBZ), Gehäuse vom 13W.
- Autor
- Modelo creado por Martin Steyer. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 35 modelos, 23 con imágenes y 10 con esquemas.
Ir al listado general de Fernmeldewerk Arnstadt; VEB, RFT (Ostd.) - vorm. Siemens & Halske AG
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Fernmeldewerk: 52WR
Hilos: 1 | Mensajes: 1
Mit diesem Modell ist wieder mal ein recht seltenes Gerät aus der unmittelbaren "Notzeit" nach 1945 aufgetaucht. Nur dem Umstand, dass die Arnstädter Firma zu Siemens gehörte und sicher noch recht "üppige" Restbestände nach 1945 auf Lager hatte, ist es zu verdanken, dass dieses Modell nicht den Charakter der damals häufig gebauten "Notradios" aufweist.
Allerdings möchte ich auf einen Widerspruch hinweisen. Das Gerät wurde auf 1945-47 datiert, was sicher wegen der für deutsche Verhältnisse untypischen Röhrenbestückung stimmen wird.
Der Netztrafo U102 von GN trägt das DDR-Gütezeichen [1]. Diese Gütezeichen wurden aber nicht vor 1950 eingeführt!
Daraus ergibt sich als Schlussfolgerung:
- 1. Der Trafo ist nicht original, (wäre nicht ungewöhnlich, dass eine Reparatur mit Ersatztrafo erfolgte), oder
- 2. das Gerät entstand frühestens 1949/50. Das wäre allerdings auf Grund des Aufbaus recht unwahrscheinlich.
Fazit: Ein schönes seltenes Gerät mit einem für das Baujahr beachtlichen Niveau - aber der Netztrafo ist nicht original und wurde ersetzt.
Wolfgang Eckardt
Wolfgang Eckardt, 12.Aug.14