Lautsprecherchassis 123 M

Fernmeldewerk Leipzig, VEB; Leipzig

  • Jahr
  • 1974 ?
  • Kategorie
  • Lautsprecher, Kopfhörer oder Ohrhörer
  • Radiomuseum.org ID
  • 237859
    • anderer Name: Nachrichtenelektronik Leipzig, VEB, RFT (Ostd.)

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 9.9 cm = 3.9 inch
  • Material
  • Diverses Material

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Lautsprecherchassis 123 M - Fernmeldewerk Leipzig, VEB;
  • Form
  • Chassis - Einbaugerät
  • Abmessungen (BHT)
  • 99 x 42 x 99 mm / 3.9 x 1.7 x 3.9 inch
  • Bemerkung
  • Anwendungsgebiet: Universallautsprecher
    Art: Breitbandlautsprecher ohne Hochtonkegel
    Nennscheinwiderstand: 8 Ω
    Nennbelastbarkeit: 1 VA
    Magnetsystem: Dauermagnet A 13.5/3,5 TGL 200-7081
    Korb: Blech offen
    Korbform: kreisrund ohne Befestigungsohren und ohne Befestigungslöcher
    Schallwandlochdurchmesser: 82 mm
    Dieser Lautsprecher befindet sich im Modell: Tragbare ekektroakustische Anlage TELA 74

  • Nettogewicht
  • 0.242 kg / 0 lb 8.5 oz (0.533 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Jürgen Tiedmann angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Lautsprecherchassis befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum