Zielweisungssendegerät "Tonne"
Fernseh (Fernseh AG, GmbH, FESE, Bosch Fernsehanlagen, BTS); Berlin - Darmstadt
- Jahr
- 1943–1945
- Kategorie
- Fernseh-Kamera (TV-Sender, professionell) und -Studiotechnik
- Radiomuseum.org ID
- 90166
- Anzahl Röhren
- 29
- Hauptprinzip
- Spezialschaltung (siehe Bemerkungen)
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Zielweisungssendegerät "Tonne" - Fernseh Fernseh AG, GmbH, FESE
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Abmessungen (BHT)
- 170 x 170 x 400 mm / 6.7 x 6.7 x 15.7 inch
- Bemerkung
-
Zielweisungs-Sendegerät der Wehrmacht (Luftwaffe/Heer) mit Superikonoskop IS9 u.a. zum Einbau in Fernlenk-Flugkörpern, z.B. Henschel HS293D. 441 Zeilen, 25 Bilder/sek. Es existierten die Ausführungen A (Luftwaffe, bei 400 MHz) und P (Panzertruppen, bei 80 MHz). Zugehöriges Zielweisungs-Empfangsgerät "Seedorf".
- Literaturnachweis
- Die deutschen Funklenkverfahren bis 1945 (Seiten 166-169)
- Literatur/Schema (1)
- Wolfgang D. Schröer: Das Zieleinweisungsgerät "Tonne" der Deutschen Luftwaffe
- Autor
- Modellseite von Mario Spitzer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 99 Modelle, davon 92 mit Bildern und 18 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Fernseh (Fernseh AG, GmbH, FESE, Bosch Fernsehanlagen, BTS); Berlin - Darmstadt
Museen
Das Modell Zielweisungssendegerät ist in den folgenden Museen zu sehen.