• Jahr
  • 1980 ?
  • Kategorie
  • Telefonie, drahtgebunden und mobil
  • Radiomuseum.org ID
  • 313312

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Material
  • Plastik oder Bakelit

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Heulruf-Telefon FG 5220 - FHF, Funke & Huster, Fernsig;
  • Form
  • Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
  • Bemerkung
  • Telefonieren ohne Energieversorgung
    Für raue Umbebungsbedingungen
    Schutzart IP 54

    Das Rufsignal wird durch Drehen des Drehknopfes mit einem Tonfrequenz-Dynamo erzeugt.

  • Literaturnachweis
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Heribert Jung angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Museen

Das Modell Heulruf-Telefon ist in den folgenden Museen zu sehen.

 Forum