Sprechanlage für eigensichere Anlagen IV8-A1
FHF, Funke & Huster, Fernsig; Mülheim an der Ruhr
- Hersteller / Marke
- FHF, Funke & Huster, Fernsig; Mülheim an der Ruhr
- Jahr
- 1970 ??
- Kategorie
- NF-(Niederfrequenz-) Verstärker oder -Mixer
- Radiomuseum.org ID
- 313538
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 8,4 Volt
- Lautsprecher
- 2 Lautsprecher
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Sprechanlage für eigensichere Anlagen IV8-A1 - FHF, Funke & Huster, Fernsig;
- Form
- Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
- Abmessungen (BHT)
- 410 x 165 x 240 mm / 16.1 x 6.5 x 9.4 inch
- Bemerkung
-
Sprechanlage für den Einsatz im Kohlebergbau.
Jedes Gerät hat ein dynamisches Mikrofon und rechts und links jeweils einen Lautsprecher mit 70Ω.
Ca. alle 50 m stand unter Tage eines dieser Geräte. Man konnte von jedem Gerät über das eingebaute Mikrofon, durch alle Geräte im Strang, gleichzeitig die Kumpel im Stollen erreichen.
- Nettogewicht
- 19.3 kg / 42 lb 8.2 oz (42.511 lb)
- Literaturnachweis
- -- Collector info (Sammler)
- Autor
- Modellseite von Heribert Jung angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3 Modelle, davon 3 mit Bildern und 2 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von FHF, Funke & Huster, Fernsig; Mülheim an der Ruhr
Museen
Das Modell Sprechanlage für eigensichere Anlagen ist in den folgenden Museen zu sehen.