- Land
- USA
- Hersteller / Marke
- Fisher Radio; New York (NY)
- Jahr
- 1987
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 207674
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
- Spezialitäten
- Plattenspieler (kein -Wechsler); Radio mit weiteren Funktionen
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Belastbarkeit / Leistung
- 70 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: M-77 - Fisher Radio; New York NY
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Bemerkung
- Fernbedienbares-Surround-Kompaktgerät mit eingebautem vollautomatischem Plattenspieler, programmierbarem CD-Player (16-Titel-Programm, 2-fach Oversampling, Multi-Display) und Doppel-Autoreverse-Cassettenrecorder mit Voll-Logik-Steuerung, automatischer Bandsortenwahl und Schnellkopiermöglichkeit. Digital-Synthesizer-Tuner (24 Stationstasten). 5-Band-Equalizer. 24-Stunden-Programmzeitschalter mit Quarzuhr.
- Originalpreis
- 2,000.00 DM
- Autor
- Modellseite von Museum Roggenhofer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 591 Modelle, davon 504 mit Bildern und 204 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Fisher Radio; New York (NY)