- Land
- USA
- Hersteller / Marke
- Fisher Radio; New York (NY)
- Jahr
- 1967–1969
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 27131
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 38
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 20 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- UKW-Gerät bzw. FM (keine weiteren Bänder).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 220 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- von Radiomuseum.org
- Modell: 700-T - Fisher Radio; New York NY
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Abmessungen (BHT)
- 415 x 150 x 300 mm / 16.3 x 5.9 x 11.8 inch
- Bemerkung
- Vollstereo, NF-Verstärker mit zwei Endstufen je 50 W (Sinus). Nussbaumgehäuse 100UW gegen Mehrpreis von 120, DM.
Vertrieb über ELAC.
- Nettogewicht
- 11 kg / 24 lb 3.7 oz (24.229 lb)
- Originalpreis
- 3,450.00 DM
- Datenherkunft extern
- erb
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1967/1968
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 591 Modelle, davon 502 mit Bildern und 197 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Fisher Radio; New York (NY)
Forumsbeiträge zum Modell: Fisher Radio; New: 700-T
Threads: 1 | Posts: 2
This receiver was manufactured between 1967-1969, and employs the use of four, 3A120 silicon diodes, for a bridge rectifier. My question is, are these diodes still viable for further service, or should they be replaced with four 1N5408 rectifiers?
Omer Suleimanagich, 17.Apr.14