Tonbandgerät TG5401/19 Stahlröhren
Flohr, N., Oberlungwitz; (Ostd.)
- Hersteller / Marke
- Flohr, N., Oberlungwitz; (Ostd.)
- Jahr
- 1954
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 78652
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Spezialitäten
- Tonbandgerät
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Tonbandgerät TG5401/19 [Stahlröhren] - Flohr, N., Oberlungwitz; Ostd.
- Form
- Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
- Bemerkung
-
Doppelspurgerät 19,05 cm/s. 3 Spitzkeil-Köpfe mit Achat, z. T. Mu-Metall-geschirmt. 40-12.000 Hz. Steuerung mit 5 Kurzhub-Tasten (Tastenköpfe massiv aus Alu) über Hubmagnete. HF-Vormagnetisierung und -Löschung.
Als Chassis für Musikschränke verschiedener Firmen, aber auch als kompletter Koffer gebaut.
Erste Modelle noch ohne Eingangsbuchse für Mikrofon vorn Mitte vor der Kopfabdeckung.Statt 6X5_DDR später auch mit EZ80. Ab 1955 komplett mit Novalröhren (außer Magischem Auge) - siehe hier.
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Radio und Fernsehen H.9/1956
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3 Modelle, davon 3 mit Bildern und 1 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Flohr, N., Oberlungwitz; (Ostd.)
Sammlungen
Das Modell Tonbandgerät befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.