Strahlungsmeßgerät FH40T
Frieseke & Höpfner, Babelsberg und Frankfurt/Main
- Hersteller / Marke
- Frieseke & Höpfner, Babelsberg und Frankfurt/Main
- Jahr
- 1963
- Kategorie
- Militärisches Gerät (ohne E, S, SE)
- Radiomuseum.org ID
- 75919
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 1
- Anzahl Transistoren
- 4
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 6 Volt
- Lautsprecher
- - nur für Ohrhörer!
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Strahlungsmeßgerät FH40T - Frieseke & Höpfner, Babelsberg
- Form
- Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
- Abmessungen (BHT)
- 100 x 45 x 160 mm / 3.9 x 1.8 x 6.3 inch
- Bemerkung
-
Handgerät mit Analogmessinstrument u. Kopfhörerbuchse für Beta- und Gamma-Messung (gamma 0,5mr/h, 25mr/h, 1 r/h; beta 320/10000 Bequerel). Zählrohre FHZ72, FHZ73 im Koffer "Satz 1" und zusätzl. im Koffer "Satz 2" FHZ74V, FHZ76V (enthält Valvo 18550). Hochspannungserzeugung durch Transistorwandler. Diverses Zubehör. Bundeswehr.
Als Spannungsquelle kommt ein aufladbarer 6V NiCd-Akku mit 225mAh vom Typ 5/225DK oder 5/225DKZ von VARTA (formals DEAC, Deutsche Edison Akkumulatoren Company GmbH) zum Einsatz, der aus 5 Zellen besteht.
Aufladung: 14 Stungen mit 22,5 mA.
- Nettogewicht
- 2.5 kg / 5 lb 8.1 oz (5.507 lb)
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus D angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 7 Modelle, davon 6 mit Bildern und 3 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Frieseke & Höpfner, Babelsberg und Frankfurt/Main
Sammlungen
Das Modell Strahlungsmeßgerät befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Frieseke & Höpfner,: Strahlungsmeßgerät FH40T
Threads: 1 | Posts: 2
Li-Batterie-Adapter:
Der häufig defekte NiCd-Akku (5 Zellen DEAC 225DK) kann durch 2 Li-Batterien vom Typ CR123A ersetzt werden.
Für die dünneren Li-Batterien ist eine 7cm lange Zentrierhülse notwendig. Als preiswerte Lösung eignet sich
Kunststoffisolierrohr (Riffelrohr) der Größe 25mm (z.B.FBY-EL-F 25mm) als Meterware vom Elektroinstallateur.
Siegfried Beckmann, 26.Mar.07