Röhrenprüfgerät W 20 Militärausführung
Funke, Max, Weida/Thür. (Ostd.) (D) später Adenau
- Hersteller / Marke
- Funke, Max, Weida/Thür. (Ostd.) (D) später Adenau
- Jahr
- 1955 ?
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 306578
-
- anderer Name: Prüfgerätewerk Weida, VEB || WETRON Weida, VEB; Weida, ;(Ostd.) (D) ex Funke
- Marke: Bittorf & Funke
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 2
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 150; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Röhrenprüfgerät W 20 Militärausführung - Funke, Max, Weida/Thür. Ostd.
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 535 x 242 x 460 mm / 21.1 x 9.5 x 18.1 inch
- Bemerkung
-
Im Vergleich mit dem Funke Röhrenprüfgerät W20 - S/N 27001-27010, dem W20 - S/N 27031-27060 und dem W20 - S/N ab 27061 sind mit der 150C2 und der 108C1 in dieser Militärausführung zusätzlich zwei Glimmstabilisatoren verbaut.
- Nettogewicht
- 24 kg / 52 lb 13.8 oz (52.863 lb)
- Autor
- Modellseite von Hartmut Völler angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 71 Modelle, davon 70 mit Bildern und 41 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Funke, Max, Weida/Thür. (Ostd.) (D) später Adenau
Sammlungen
Das Modell Röhrenprüfgerät befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.