- Hersteller / Marke
- Funk- und Feinmechanik Neustadt/Glewe, VEB(K) (Ostd.)
- Jahr
- 1965 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 220270
-
- anderer Name: VEB(K) Funkmechanik; Neustadt
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 7
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 455/10700 kHz; 2 NF-Stufe(n)
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 127; 155; 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Weimar 5340B - Funk- und Feinmechanik
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 620 x 310 x 225 mm / 24.4 x 12.2 x 8.9 inch
- Bemerkung
- Wie Weimar 5340C aber ohne Ferritantenne.
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Bauer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 37 Modelle, davon 33 mit Bildern und 20 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Funk- und Feinmechanik Neustadt/Glewe, VEB(K) (Ostd.)