Korvette 8311
Funk- und Feinmechanik Neustadt/Glewe, VEB(K) (Ostd.)
- Hersteller / Marke
- Funk- und Feinmechanik Neustadt/Glewe, VEB(K) (Ostd.)
- Jahr
- 1967/1968
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 14645
-
- anderer Name: VEB(K) Funkmechanik; Neustadt
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 7
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 455/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 10 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 127; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 1.6 W (sinus/unverzerrt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Korvette 8311 - Funk- und Feinmechanik
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 710 x 265 x 145 mm / 28 x 10.4 x 5.7 inch
- Bemerkung
-
LS=40x10 cm!
8311 ist Grundtype der Korvette-Reihe mit asymmetrischem Gehäuse und UKW bis 100 MHz.
Modell 8411 unterscheidet sich nur durch Gehäuse mit symmetrischem Gehäuse.
Es gibt weitere Modelle der Korvette-Reihe (83xx bzw. 84xx) mit Ferritantenne und erweitertem UKW-Bereich (104 bzw. 108 MHz) hauptsächlich für Export.
- Nettogewicht
- 10 kg / 22 lb 0.4 oz (22.026 lb)
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Die Geschichte der Rundfunkindustrie der DDR Band 1 1945 - 1967
- Literatur/Schema (1)
- - - Manufacturers Literature
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 37 Modelle, davon 33 mit Bildern und 20 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Funk- und Feinmechanik Neustadt/Glewe, VEB(K) (Ostd.)
Sammlungen
Das Modell Korvette befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Funk- und: Korvette 8311
Threads: 1 | Posts: 1
Korvette – Modellreihe aus dem VEB Funkmechanik Neustadt-Glewe
Die Modellreihe Korvette wurde in den Jahren 1967/68 hergestellt. Grundmodelle sind Korvette 8311 und Korvette 8411, die sich nur durch ihre Gehäuseausführung unterscheiden:
Korvette 8311 mit asymmetrischem Gehäuse, Korvette 8411 mit symmetrischem Gehäuse (so wurden die Gehäuseformen vom Hersteller benannt).
Beide haben einen UKW-Bereich bis 100 MHz und wurden deshalb hauptsächlich im Inland (DDR) verkauft, da dort zu dieser Zeit der UKW-Bereich nur bis 100MHz reichte.
Als Besonderheit aller Modelle zählt der ovale Breitband-Lautsprecher OPD 386 (AE 504H) mit dem extremen Seitenverhältnis 400 mm zu 100 mm. Bei den Geräten der ersten Ausführung kam noch die EBF89 in der ZF-Stufe zum Einsatz, später die EAF801.
Folgende Varianten sind bekannt, alle mit dem gleichen Chassis:
1. mit asymmetrischem Gehäuse:
- 8311 UKW 100 MHz (Inlandversion)
- 8312 UKW 100 MHz, Ferritantenne für MW und LW
- 8321 UKW 104 MHz, ohne Ferritantenne, Export
- 8322 UKW 104 MHz, Ferritantenne für MW und LW, Export
- 8332 UKW 108 MHz, Ferritantenne für MW und LW, Export
2. mit symmetrischem Gehäuse:
- 8411 UKW 100 MHz (Inlandversion)
- 8412 UKW 100 MHz, Ferritantenne für MW und LW
- 8421 UKW 104 MHz, ohne Ferritantenne, Export
- 8422 UKW 104 MHz, Ferritantenne für MW und LW, Export
- 8432 UKW 108 MHz, Ferritantenne für MW und LW, Export
Literatur: Kundendienst-Werkstattheft 1968.
Wolfgang Eckardt
Wolfgang Eckardt, 11.Sep.13