Mischpultverstärker "Diwefon 60"
Funk-Technik, Labor der Zeitschrift; Berlin
- Hersteller / Marke
- Funk-Technik, Labor der Zeitschrift; Berlin
- Jahr
- 1953
- Kategorie
- NF-(Niederfrequenz-) Verstärker oder -Mixer
- Radiomuseum.org ID
- 273982
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 9
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- Sirutor
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 120; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Belastbarkeit / Leistung
- 60 W (sinus/unverzerrt)
- Material
- Metall, SICHTBARE RÖHREN
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Mischpultverstärker "Diwefon 60" - Funk-Technik, Labor der
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 610 x 300 x 280 mm / 24 x 11.8 x 11 inch
- Bemerkung
-
Entworfen von Werner W. Diefenbach, vorgestellt in "Funk-Technik" Heft 4/1953. Bauanleitung mit Bildern in seinem Buch "Verstärkerpraxis" S. 111 ff.
- Literaturnachweis
- "Verstärkerpraxis" von Werner W. Diefenbach
- Literatur/Schema (1)
- Funk-Technik (FT) (1953, Heft 4, S.115 ff.)
- Autor
- Modellseite von Markus Lörcher angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 15 Modelle, davon 11 mit Bildern und 15 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Funk-Technik, Labor der Zeitschrift; Berlin
Sammlungen
Das Modell Mischpultverstärker "Diwefon 60" befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Literatur
Das Modell Mischpultverstärker "Diwefon 60" ist in der folgenden Literatur dokumentiert.