- Hersteller / Marke
- Funkwerk Dabendorf (VEB); Dabendorf (Ostd.)
- Jahr
- 1963
- Kategorie
- Kommerzieller Empfänger (auch Amateurbänder)
- Radiomuseum.org ID
- 87674
-
- Marke: VEB Funkwerk Dabendorf
- Anzahl Röhren
- 9
- Anzahl Transistoren
- 6
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Super mit Mehrfachmischung; ZF/IF 10700/3100 kHz; 3 NF-Stufe(n)
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie / 1,2; 7,2 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: EUB - Funkwerk Dabendorf VEB;
- Form
- Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
- Abmessungen (BHT)
- 370 x 153 x 320 mm / 14.6 x 6 x 12.6 inch
- Bemerkung
- Tornisterempfänger mit Tragegestell, NVA. Wie EKB, nur für UKW. (20-60 MHz)
- Nettogewicht
- 13 kg / 28 lb 10.1 oz (28.634 lb)
- Datenherkunft
- - - Manufacturers Literature
- Literaturnachweis
- Günter Fietsch, DL9WSM, Nachrichtentechnik der NVA, Band 1
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus D angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 23 Modelle, davon 20 mit Bildern und 10 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Funkwerk Dabendorf (VEB); Dabendorf (Ostd.)
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.