- Hersteller / Marke
- Funkwerk Dresden, VEB, RFT (Ostd. vorm. H. Mende & Co.)
- Jahr
- 1956
- Kategorie
- NF-(Niederfrequenz-) Verstärker oder -Mixer
- Radiomuseum.org ID
- 193307
- Anzahl Röhren
- 4
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Lautsprecher mit NFV (Aktiv-LS)
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Belastbarkeit / Leistung
- 1 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Diverses Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Dynafon - Funkwerk Dresden, VEB, RFT
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Bemerkung
- Megafon. Druckkammerlautsprecher, Tauchspulmikrofon für Nahbesprechung, Umhängetasche mit Verstärker (2x DL193 Gegentakt), 2 Anodenbatterien und 4 Heizzellen.
- Literaturnachweis
- Radio und Fernsehen 05/1956
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 105 Modelle, davon 94 mit Bildern und 70 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Funkwerk Dresden, VEB, RFT (Ostd. vorm. H. Mende & Co.)